Außenstelle Zelluläre Immuntherapie

Projekte

ImSavar

Logo imSAVAR

Eine wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung immunmodulierender Therapien ist deren vorklinische Bewertung in Bezug auf Wirksamkeit und Sicherheit. Größtes Problem dabei ist die Komplexität des menschlichen Immunsystems. Das EU-Konsortium imSAVAR (Immune Safety Avatar: nonclinical mimicking of the immune system effects of immunomodulatory therapies) adressiert diese Herausforderungen mit neuen Konzepten zur Überprüfung immunmodulatorischer Therapien. Bestehende Modellsysteme sollen verbessert und neue entwickelt werden, um so unerwünschte Nebenwirkungen neuer Therapien auf das Immunsystem zu identifizieren. Weiterhin sollen neue Biomarker für die Diagnose und Prognose von immunmediierten Pharmakologien und Toxizitäten entwickelt werden. Im Fokus stehen zudem die genauere Erforschung von Toxizitätsmechanismen und das Potenzial für deren Minderung durch therapeutische Maßnahmen.

In enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg bringt die Außenstelle Zelluläre Immuntherapie unter anderem verschiedene In-vitro- und In-vivo-Testplattformen und mikrophysiologische 3D-Gewebe- und Tumormodelle in das Projekt ein.

T2Evolve

Logo T2EVOLVE

Ziel des Projektes T2Evolve ist die Entwicklung eines Innovationsökosystems, das die Entwicklung von T-Zell-Therapien in der EU beschleunigt. Dazu werden Modelle, Werkzeuge und Marker bereitstellt, die die Vorhersage der Toxizität und Wirksamkeit von T-Zell-Therapien verbessern. Im Projekt werden zudem standardisierte Methoden für die Herstellung von T-Zell-Therapien, sowie deren Monitoring entwickelt.

AIDPATH

Logo AIDPATH

Das EU-Projekt AIDPATH hat die Etablierung einer automatisierten und KI-gesteuerten Herstellungsplattform für CAR-T-Zellen zum Ziel. Dabei werden mehrere Use Cases für KI-unterstützte adaptive Herstellungsprozesse, die klinische Anwendung von CAR-T-Zellen und die Ressourcen-Planung für die Herstellung im »Smart Hospital of the Future« entwickelt und eine modulare Roboter-assistierte Herstellungsplattform für CAR-T (und CAR-NK) realisiert.

 

SaxoCell-Projekt

UltraCAR-T

Krebsimmuntherapie mit ROR1 CAR-T Zellen der nächsten Generation