Wie lassen sich Spenderorgane vor der Transplantation auf ihre Verträglichkeit für Patient*innen testen? Wie lassen sich Impfstoffe effizient herstellen, ohne dabei schädliche Chemikalien einzusetzen? Und wie kann man mit DNA Origamistrukturen herstellen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Biotechnolog*innen am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie. Du möchtest an den Antworten mitforschen? Ein duales Studium der Biotechnologie an unserem Institut bringt dich deinem Wunsch ein Stück näher!
Der Studiengang Biotechnologie ist interdisziplinär aufgebaut, sodass du Einblicke in unterschiedliche Disziplinen und Teilbereiche erhältst. An der Berufsakademie werden dir die naturwissenschaftlichen Grundlagen in Chemie, Physik und Biologie vermittelt, aber auch messtechnische und verfahrenstechnische Inhalte gehören zu deinem Lehrplan. Der Schwerpunkt des Biotechnologie-Studiums liegt auf der Erforschung lebender Organismen – mit dem Ziel, Substanzen oder Geräte zu entwickeln, die sich für die Medizin, die Industrie oder die Landwirtschaft nutzen lassen. Dabei kann es wie am Fraunhofer IZI darum gehen, neue Medikamente und Therapieverfahren zu entwickeln oder Diagnosemethoden zu verbessern. Ebenso kommen biotechnologische Verfahren aber auch zum Einsatz, um neue Pflanzensorten zu züchten. Und auch in vielen Alltagsprodukten wie Waschmittel oder Kosmetik steckt Biotechnologie.
Im praktischen Teil deines Studiums wendest du molekularbiologische und gentechnische Methoden an pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Zellen im Labor an. Zur Auswertung deiner Ergebnisse nutzt du spezielle Software, die dir bereits aus dem Fach Bioinformatik vertraut ist. Du lernst die Funktionsweisen biotechnologischer Produktionsverfahren, die Sicherheitsvorschriften der Laborumgebung und wichtige Qualitätsstandards kennen. In deinem Alltag arbeitest du dabei mit verschiedensten Geräten und Apparaturen, die du passend einstellst, für deine Untersuchungen bedienst und pflegst. Auch etwas Schreibtischarbeit zur Dokumentation deiner Versuche gehört dazu.
Du möchtest die Zukunft mitgestalten? Dann fang doch bei deiner eigenen an und entscheide dich für ein duales Studium der Biotechnologie bei Fraunhofer!