News und Pressemitteilungen

Abbrechen
  • Das Fraunhofer IZI ist Teil des EU-Konsortium EASYGEN. Koordiniert von Fresenius, arbeiten 18 industrielle und akademische Partner daran, eine integrierte und automatisierte Herstellungsplattform zur dezentralen Herstellung von CAR-T-Zelltherapeutika zu entwickeln. Das Fraunhofer IZI bringt hierbei seine Expertise in der Entwicklung und Herstellung von CAR-T-Zelltherapien und verschiedenen anderen zellbasierten Therapeutika ein. EASYGEN wird durch die EU im Rahmen der Innovative Health Initiative Joint Undertaking (IHI JU) gefördert.

    mehr Info
  • Person in Reinraumschutzkleidung pipettiert
    © Fraunhofer IZI

    Leipzig, 29. April 2025: Vor genau 20 Jahren wurde in Leipzig das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie gegründet. Gemeinsam mit über 400 Gästen und Mitarbeitenden wurde Bilanz gezogen und gefeiert. Geladen waren Vertreter*innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Glückwünsche und Grußworte gab es unter anderem vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung.

    mehr Info
  • Das vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie vom 1. bis 2. April 2025 in Leipzig ausgerichtete »AAV Meeting« brachte Forschende und Vertreter*innen aus Wirtschaft und Klinik zusammen, um neueste Erkenntnisse und Innovationen im Bereich der AAV-Technologien auszutauschen und zu diskutieren.

    mehr Info
  • Seltene Nebenwirkung bei Immuntherapie gegen Krebs

    Presseinformation / 21. Februar 2025

    Forschende haben eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung bei einer innovativen Therapieform von Blutkrebs entdeckt und analysiert. Die Ergebnisse der Studie sind von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Leipzig, des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie sowie der Uniklinik Köln im hochrangigen Journal Nature Medicine veröffentlicht worden.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI ist seit 11. Dezember 2024 nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems für die Institutsstandorte Leipzig, Halle (Saale) und Rostock.

    mehr Info