SaxoCell

Das Fraunhofer IZI ist Teil des SaxoCell Konsortiums.

Im Innovationswettbewerb »Clusters4Future« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde das Konzept für ein sächsisches Zukunftscluster zum Thema »Lebende Arzneimittel« zusammen mit sechs anderen Projekten aus insgesamt 137 Bewerbern für die Umsetzung ausgewählt. Das Konsortium wird in den kommenden Jahren neue Anwendungs­gebiete und Produktions­methoden für Gen- und Zell­therapeutika erschließen. Dabei sollen Zellen mit präzise definierten Funktionen und einem hohen Sicherheitsprofil für die sichere, klinische Anwendung im industriellen Maßstab und zu sozial verträglichen Kosten hergestellt werden, um ein realistisches und tragbares Wirtschaftsmodell mit hohem Wertschöpfungs­potenzial für die Region zu ermöglichen.

Das Fraunhofer IZI bringt seine Kompetenzen im Bereich der Zelltechnologien ein, insbesondere die Entwicklung und Herstellung genetisch modifizierter Immunzellen (z. B. CAR-NK-Zellen und CAR-T-Zellen). Dabei kommen sowohl AAV-basierte Gentransfer­technologien zum Einsatz, wie auch nicht-virale Verfahren, wie die Sleeping Beauty-Transposontechnologie. Darüber hinaus werden pharmazeutische Herstellungs­prozesse entwickelt und etabliert, z. B. für ein Antikörper-modifiziertes Stammzelltransplantat (Palintra®), welches anschließend der klinischen Prüfung (Phase I/II) unterzogen wird. Im Rahmen der SaxoCellOmics-Technologieplatform bringt das Fraunhofer IZI seine Erfahrung in der Erhebung und bio­statistischen Auswertung zell- und molekularbiologischer Datensätze ein.

Sprecher*innen


Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl
Fraunhofer IZI & Universitätsmedizin Leipzig

Prof. Dr. Ezio Bonifacio
Technische Universität Dresden

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ulrike Köhl

Contact Press / Media

Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl

Sprecherin SaxoCell Konsortium

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Perlickstraße 1
04103 Leipzig

Ilka Henze

Contact Press / Media

Ilka Henze

Projektmanagement SaxoCell

Fraunhofer Institute for Cell Therapy and Immunology
Perlickstraße 1
04103 Leipzig, Germany

Telefon +49 341 35536-9140