Die Abteilung Infektionsforschung und Diagnostik erforscht und entwickelt Technologien zur Prävention, Therapie und Diagnostik von Infektionserkrankungen.
Für die Entwicklung von Impfstoffen stehen innovative Technologieplattformen zur Verfügung, z. B. neuartige Inaktivierungsverfahren oder Nukleinsäure-basierte Methoden. Ein S3-Labor ermöglicht die Arbeit mit hochinfektiösen Krankheitserregern. Diagnostische und analytische Verfahren werden auf Basis molekular- und immundiagnostischer Tests entwickelt. Besondere Expertise besteht im Design und der Fertigung von Point-of-Care Systemen, die eine einfache und robuste Analyse auch außerhalb klinischer Labore ermöglichen. Umfassende Kompetenzen in der Entwicklung von In-vivo- und In-vitro-Modellsysteme sowie modernen Bildgebungsverfahren ergänzen Leistungsspektrum der Abteilung bei der Entwicklung moderner Wirkstoffe und Diagnostika.