Durchflusszytometrie

© Fraunhofer IZI

Am Fraunhofer IZI stehen moderne Durchflusszytometer und Sorter zur Verfügung. Gern helfen wir bei der Auswahl des Geräts für die geplanten Experimente.

Unter anderem verfügen wir über die nachfolgenden Geräte.

BD FACSCanto II Typ 3 Laser 4-2-2

BD Influx™ Sorter

  • Spezifikationen: 6-Wege Sorter, Laser: 488, 561, 640, 2ps Pulslaser (375, 488), 8 Fluoreszenzkanäle (erweiterbar) / Octagonsystem (BD)​
  • Assays: Lebend-Tot-Färbung, Apoptose/Nekrose, Mitochondrienaktivität, Oberflächenmarker zur Zellidentität und -charakterisierung, Oberflächenmarker + intrazelluläre zur Bestimmung der Aktivierung (Immunzellen, pro/antiinflammatorisch), Nachweis Transkriptionsfaktoren als Identitäts- und Funktionsnachweis, sowie Differenzierungsstatus (Pluripotenz, Lunge, etc), Nachweis Transgenexpression bei Transfektionen und Transduktionen (mRNA, Plasmide, virale Vektoren), Sortierung von Zellen über Durchflusszytometrie
BD Influx™ Sorter
© Fraunhofer IZI

CytoFLEX B5-R3-V5 / CytoFLEX Autosampler

  • Spezifikationen: 3 Laser (405 nm, 488 nm, 638 nm), 13 Fluoreszenzkanäle (450/45, 525/40 (2), 585/42, 610/20 (2), 660/10 (2), 690/50, 712/25, 780/60 (3)), Messungen im Hochdurchsatz möglich
  • Assays: Internalisierung; 10-Farben-Immunophänotypisierung; Seneszenz-Assay; Zellzyklusanalysen; Intrazelluläre-Zytokinfärbung

ImageStream-X Mark II System

ImageStream-X Mark II System
© Fraunhofer IZI

IntelliCyt IQue® Screener Gen 2

  • Spezifikationen: 2 Laser (488 nm, 640 nm), 4 Fluoreszenzkanäle gleichzeitig (vorhandene Filter: 533/30, 585/40, 670LP, 675/25), Messungen im Hochdurchsatz möglich
  • Assays: Messung von Beads, Zellen, Bakterien, Apoptose-Assay, Bindungskurven (EC50 Wertberechnung), Transfektionseffizienzen
  • Referenzprojekt
IntelliCyt IQue® Screener Gen 2
© Fraunhofer IZI

MACSQuant ® Analyzer 10

MACSQuant X

  • Spezifikationen: 3 Laser (405 nm, 488 nm, 640 nm), 8 Fluoreszenzkanäle, Messungen im Hochdurchsatz möglich, automatisches Färben
  • Assays: Zellzahlbestimmung, Lebend-Tot-Färbung, Apoptose/Nekrose, Mitochondrienaktivität, Oberflächenmarker zur Zellidentität und -charakterisierung, Oberflächenmarker + intrazelluläre zur Bestimmung der Aktivierung (Immunzellen, pro/antiinflammatorisch), Nachweis Transkriptionsfaktoren als Identitäts- und Funktionsnachweis, sowie Differenzierungsstatus (Pluripotenz, foregut endoderm, Lunge, etc), Nachweis Transgenexpression bei Transfektionen und Transduktionen (mRNA, Plasmide, virale Vektoren)
  • Referenzprojekt
MACSQuant X
© Fraunhofer IZI
  • Spezifikationen: 2 Fluoreszenzkanäle vom violetten (405 nm) Laser, 5 vom blauen (488 nm) Laser und 3 vom roten (638 nm) Laser, Photodioden (Vorwärts- und Seitenstreuung), Photomultiplier-Röhren (Fluoreszenz), Messungen im Hochdurchsatz möglich, Zellzahlbestimmung möglich
  • Beispiele für Assays: u.a. Immunstatus humanes Blut; NK-Zellen; regulatorischen T-Zellen (Tregs); Proliferationsassays