Fraunhofer IZI arbeitet mit zertifiziertem Energiemanagement

News /

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI ist seit 11. Dezember 2024 nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems für die Institutsstandorte Leipzig, Halle (Saale) und Rostock.

Mit dem Energiemanagementsystem zielt das Institut darauf ab, die energiebezogene Leistung stetig zu reduzieren. Jens Bernstein, Energiemanager am Fraunhofer IZI, erläutert: »Dazu prüfen wir sämtliche Arbeitsabläufe und Verfahren fortlaufend auf ihren Energieeinsatz und ihre energiebezogene Leistung und überwachen alle Energieflüsse.« Das Institut setzt sich für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit Energie ein und verfolgt Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitsziele der Fraunhofer-Gesellschaft zu erreichen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 bilanzielle Treibhausgasneutralität zu erreichen – dazu müssen 55 Prozent der Emissionen im Vergleich zu 2019 reduziert werden, alle weiteren werden kompensiert. Bis 2045 wird die weitere Reduktion der Emissionen auf nahezu null vorangetrieben.

Neben der Optimierung aller Prozesse steht als weitere Maßnahme zur Reduzierung von Emissionen ab 2025 am Fraunhofer IZI eine 150 kWp Photovoltaik (PV)-Anlage zur Verfügung. Die PV-Module, die in diesem Jahr auf den Dächern aller drei Gebäudeteil am Standort Leipzig installiert wurden, sind unterschiedlich ausgerichtet, sodass nach Inbetriebnahme über den gesamten Tag Solarstrom für den Eigenbedarf ohne CO2-Emissionen oder die Verursachung von Lärm und Feinstaub erzeugt werden kann.

Mit diesen Schritten leistet das Fraunhofer IZI einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und unterstützt aktiv die Klimaziele der Fraunhofer-Gesellschaft.

Mehr zum Nachhaltigkeitsverständnis und der Klimastrategie der Fraunhofer-Gesellschaft.