
Die Außenstelle Zelluläre Immuntherapie in Würzburg identifiziert therapeutisch relevante Zielstrukturen auf Krebszellen und entwickelt neue CAR-T-Zellprodukte für zellbasierte Immuntherapien. Die Gruppe entwickelt kosteneffiziente, schnelle Herstellungsverfahren für Zell- und Gentherapeutika mittels nicht-viralen Gentransfers – von der Forschung bis zur Produktanalyse.
Das Forschungsteam verfügt über umfassende Expertise in der präklinischen und klinischen Analyse gentechnisch veränderter Immunzellen. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg und einem breiten klinischen Studiennetzwerk werden innovative Therapien zügig in die Klinik gebracht.