GMP Prozessentwicklung

Die Arbeitsgruppe GMP Prozessentwicklung realisiert die Überführung von hochmanuellen akademischen Laborverfahren in GMP-konforme Herstellungsprozesse zur Erlangung von behördlichen Herstellungsgenehmigungen für Produktion klinischer Prüfmuster, einschließlich (halb-)automatisierter Anlagen und Lösungen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Etablierung und Optimierung neuer analytischer Methoden (z.B. Zytotoxizitäts- oder Wirksamkeitsassays) sowie der Dokumentation und Auswertung aller herstellungs- und qualitätsrelevanten Daten unter GMP-analogen Bedingungen (Good Manufacturing Practice).

Wesentliche Kompetenzen

GMP-Prozessgestaltung, -Optimierung und -Automatisierung

  • Machbarkeitsstudien & Tests von Anlagen und einzelnen Prozessschritten (zum Beispiel Kryokonservierung)
  • Prozessentwurf & -anpassung (zum Beispiel Erhöhung des Produktionsmaßstabs)
  • Überführung von akademischen Laborprozessen in GMP-konforme Herstellungsverfahren
  • Beratung bezüglich der Auswahl von Ausgangs- und Rohstoffen (inkl. Zugang zu Ausgangsmaterialien von gesunden und erkrankten Spendern)
  • Reduktion manueller Prozessschritte für eine schnellere und automatisierte Produktion

Etablierung und Entwicklung von Qualitätskontrollen

  • Automatisierte Durchführung der Standard-Zellanalytik (zum Beispiel Zellzahl, Viabilität, Metabolite)
  • Molekulare und zelluläre Phänotypisierung der gewünschten Zielzellen (zum Beispiel ddPCR, Durchflusszytometrie)
  • Entwicklung IND-spezifischer Zytotoxizitäts- und Wirksamkeitstests
  • Beratung in Bezug auf regulatorische Voraussetzungen

GMP-Schulung

  • Spezialisierte Trainer mit praktischer Erfahrung in der GMP-Herstellung von Zell- und Gentherapien (zum Beispiel CAR-T Zelltherapien)
  • Angepasste GMP-Basisschulungen, Kurse für gute Dokumentation und steriles Arbeiten im Labor
  • Maßgeschneiderte Schulungskurse zu den Grundlagen der GMP-Herstellung von Zell- und Gentherapien

Projekte

EASYGEN – Easy workflow integration for gene therapy

Entwicklung eines optimierten Kryokonservierungsprozesses zur Bereitstellung standardisierter Leukaphereseprodukte als Ausgangsmaterial für die Entwicklung neuartiger Immuntherapien

Inaktivierung therapeutischer Immunzellen durch niederenergetische Elektronenbestrahlung

Tumorbekämpfung und Reprogrammierung durch CAR-Makrophagen

REANIMA – New-generation cardiac therapeutic strategies directed to the activation of endogenous regenerative mechanisms

TCR-modifizierte NK-Zellen für die adoptive Krebsimmuntherapie

Entwicklung KI-gesteuerter ATMP-Produktionsanlage für Krankenhäuser

Automatisierte Produktionstechnologien für mRNA-basierte Arzneimittel