Die Außenstelle Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung in Halle (Saale) überspannt mit der Identifizierung und Charakterisierung von Zielproteinen, der chemischen Darstellung von Wirkstoffkandidaten, den Wirksamkeitsuntersuchungen von Substanzen bis hin zum Tiermodell und der Begleitung von präklinischen und klinischen Programmen mittels analytischer Methoden einen Großteil der Verfahren zur Entwicklung von Wirkstoffen. Die Mitarbeitenden der Außenstelle zeichnen sich durch umfassende Erfahrungen in der industriellen und pharmanahen Forschung aus.
Die Entwicklung neuer Behandlungskonzepte umfasst sowohl »small molecules«, als auch biologische Wirkstoffe (»biologicals«). Diese werden unterstützt durch rationales Wirkstoff-Design basierend auf Röntgenkristallstrukturanalysen und durch die Entwicklung von studienbegleitenden Nachweisverfahren. Neben modernen Methoden der Analytik (MALDI-TOF, LC-MS) besitzt die Außenstelle ein breit gefächertes biophysikalisches Methodenspektrum zur Charakterisierung von therapeutisch relevanten Stoffwechselwegen, deren Schlüsselproteinen sowie zellbasierte und pharmakologische Modelle zur Charakterisierung neuartiger chemischer und biologischer Wirkstoffe.
Die Außenstelle Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung ist zertifizierter Prüfstandort der GLP-Prüfeinrichtung.