Von der EU geförderte Forschungsprojekte

 

Sachsen

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Sachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden.

 

Sachsen-Anhalt

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden.

 

Mecklenburg-Vorpommern

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE, ESF) gefördert werden.

Sachsen

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Sachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden:

Validierung von Herstellung und Qualitätskontrollen für ein neuartiges Zelltherapeutikum zur Behandlung fokaler Knorpeldefekte am Knie (MSC CartiCure)

 

  • Projektpartner: BioPlanta GmbH
  • Projektleitung: Dr. Gerno Schmiedeknecht

Differentielle und Hochdurchsatz-Diagnostik von Flaviviren

 
  • Projektpartner: AJ Roboscreen GmbH
  • Projektleitung: PD Dr. Sebastian Ulbert

Qualitatives und quantitatives Screening extrakorporaler Blutreinigungsverfahre durch Ultraschall-Multisensorik im Blutkreislauf

 

  • Projektpartner: Sonovum AG
  • Projektleitung: Dr. Dirk Kuhlmeier / Dr. Martin Sauer

Etablierung von Lungenorganoiden zur Therapieentwicklung und Wirkstofftestung bei perinatalen Lungenerkrankungen

 

  • Projektpartner: Universität Leipzig
  • Projektleitung: Dr. Claire Fabian

Entwicklung eines neuartigen Klassifikators zur Prognose von aggressiven Krankheitsverläufen beim Prostatakarzinom in Nadelbiopsien

 

  • Projektleitung: Dr. Kristin Reiche

 

Entwicklung einer Fertigungsplattform für die 3D-Druck-Herstellung resorbierbarer Implantante zur vollständigen Regeneration von Sehnen und Bändern (Liga-Forte)

 

  • Projektpartner: BellaSeno GmbH
  • Projektleitung: Dr. Jörg Lehmann

Sachsen-Anhalt

 

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden:

Evaluierung neuer Antikörper-basierter Therapien gegen systemische Amyloidosen

 

  • Projektleitung: Dr. Anja Schulze

Nachwuchsforschungsgruppe Astacinproteinasen

 

  • Projektleitung: Dr. Daniel Ramsbeck

Alternative Metallbindungsgruppen in Wirkstoffen für die Behandlung von Paradontitis

 

  • Projektleitung: Kathrin Tan

Etablierung einer Geräteeinheit zur Wirkstoff-Charakterisierung: Schwerpunkt neurodegenerative Erkrankungen

 

  • Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Schilling

Selektive Wirkstoffe und Applikationssysteme zur Behandlung bakterieller Infektionserkrankungen des Zahnhalteapparats

 

  • Projektleitung: Dr. Martin Kleinschmidt

Profilierung von Inhibitoren bakterieller Glutaminyl Cyclasen als Wirkstoffprototypen neuartiger Parodontitistherapeutika (PInParo)

 
  • Projektpartner: PerioTrap GmbH
  • Projektleitung: Dr. Martin Kleinschmidt 

Screening zur Identifizierung von Aureolysin-Inhibitoren als neuartige Pathoblocker zur Staphylococcus aureus-Therapie (AureoScreen)

 

  • Projektleitung: Dr. Daniel Ramsbeck 

Etablierung und Prüfung effektiver Verfahrensweisen zur Untersuchung von Struktur-Aktivitätsbeziehungen mittels Proteinkristallographie (EtaPPro)

 

  • Projektleitung: Dr. Miriam Linnert 

Mecklenburg-Vorpommern

 

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über das Land Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE, ESF) gefördert werden:

ASSESS-MED – Dienstleistungszentrum für die Bewertung von Medizinprodukten

 
  • Projektleitung: Horst Krüsemann 

Erforschung neuartiger Ansätze zur Bereitstellung verbesserter Gewebeersatzmaterialien auf Basis der hydrostatischen Hochdruckbehandlung

 
  • Projektpartner: Universität Rostock, Universitätsmedizin Greifswald, Hochschule Wismar, Universitätsmedizin Rostock
  • Projektleitung: Dr. Reinhold Wasserkort