Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI wurde mit dem Siegel für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung 2025 ausgezeichnet.
mehr InfoDas Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI wurde mit dem Siegel für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung 2025 ausgezeichnet.
mehr InfoIm Rahmen der klinischen Phase I-Studie LION-1 wurde am Universitätsklinikum Würzburg der erste Patient mit einer neuen CAR-T-Zelltherapie behandelt.
mehr InfoLeipzig, 29. April 2025: Vor genau 20 Jahren wurde in Leipzig das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie gegründet. Gemeinsam mit über 400 Gästen und Mitarbeitenden wurde Bilanz gezogen und gefeiert. Geladen waren Vertreter*innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Glückwünsche und Grußworte gab es unter anderem vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung.
mehr InfoGemeinsam mit der Primogene GmbH, einem Leipziger Biotechnologie-Unternehmen, untersucht das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI – ob Muttermilch bei der Prävention von schwerwiegenden Infektionen auch über das Säuglingsalter hinaus bedeutsam sein könnte.
mehr InfoDas vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie vom 1. bis 2. April 2025 in Leipzig ausgerichtete »AAV Meeting« brachte Forschende und Vertreter*innen aus Wirtschaft und Klinik zusammen, um neueste Erkenntnisse und Innovationen im Bereich der AAV-Technologien auszutauschen und zu diskutieren.
mehr InfoForschende haben eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung bei einer innovativen Therapieform von Blutkrebs entdeckt und analysiert. Die Ergebnisse der Studie sind von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Leipzig, des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie sowie der Uniklinik Köln im hochrangigen Journal Nature Medicine veröffentlicht worden.
mehr InfoProf. Dr. Frank Emmrich, Gründer des Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, wurde am 31. Januar 2025 mit der Leipziger Lerche ausgezeichnet. Der Preis ist vom Verein Gemeinsam für Leipzig e.V. gestiftet.
mehr InfoIn Deutschland fand vom 27. bis 31. Januar 2025 die International Laboratory Animal Technician Week, kurz TechWeek, statt. Mit der jährlichen Veranstaltungsreihe wird die Arbeit der Tierpflegenden in der tierexperimentellen Forschung wertgeschätzt. In diesem Jahr war erstmals auch das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI beteiligt.
mehr InfoDas Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI ist seit 11. Dezember 2024 nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems für die Institutsstandorte Leipzig, Halle (Saale) und Rostock.
mehr InfoForschende des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie veröffentlichen Übersichtsarbeit zum aktuellen weltweiten Forschungs- und Entwicklungstand nichtviraler Vektoren für die Herstellung von CAR-T-Zellen im Fachmagazin Nature Reviews Methods Primers.
mehr Info