
Die Arbeitsgruppe entwickelt Diagnosetechniken und Präventionsstrategien für Infektionskrankheiten, sowohl im human- als auch im veterinärmedizinischen Bereich. Wichtiger Forschungsgegenstand sind Zoonosen und neu- oder wiederauftretende virale Infektionen.
Alle State-of-the-art-Methoden in Virologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Immunologie sind in der Arbeitsgruppe etabliert. Die Gruppe verfügt außerdem über ein S3-Labor mit Tierraum. Zu den Erregern, an denen gearbeitet wird, gehören z.B. Flaviviren (West-Nil-Virus, Dengue-Virus, Zika-Virus), Influenza oder PRRSV, sowie sporenbildende Bakterien. Daneben werden auch Methoden zur Bekämpfung von Ektoparasiten erarbeitet. Um Viren oder Bakterien für Impfstoffe oder andere Anwendungen zu inaktivieren, wird seit einigen Jahren mit drei weiteren Fraunhofer-Instituten ein neuartiges Bestrahlungsverfahren entwickelt. Projektpartnerschaften bestehen mit Unternehmen der pharmazeutischen und Diagnostikindustrie, sowie Förderern wie der Bill and Melinda Gates Foundation.