Das Taschentuchlabor – Impulszentrum für Integrierte Bioanalyse: Abschlussseminar 6. und 7. November 2014

Am 6. und 7. November 2014 findet das Abschlussseminar des Projekts »Das Taschentuchlabor – Impulszentrum für Integrierte Bioanalyse« statt. Eingebettet in die 6th Potsdam Days on Bioanalysis werden die Resultate aus den Projektarbeiten einem breiten Publikum vorgestellt.

Die Ziele des Projekts, anhand von neuen Sensor-Aktor-Molekülen einen schnellen und einfachen Nachweis von Pathogenen zu ermöglichen, spiegeln sich schon im Projektnamen wieder. Einfach und handlich wie ein Taschentuch soll der Nachweis sein. Unter der Leitung von Frank Bier (Universität Potsdam / Fraunhofer) wurden die Potentiale der Grundlagendisziplinen – Biologie, Chemie und Physik – genutzt, um eine höchstmögliche Integration aller bioanalytischen Prozessschritte auf molekularer Ebene zu ermöglichen. Die so entwickelten Funktionsmoleküle sollen die Bindung eines Analyten aus einer komplexen Umgebung und die Signalgenerierung integrieren. Während der fünfjährigen Projektlaufzeit wurden verschiedene Konzepte erarbeitet und realisiert.

Die Arbeiten zum Sensor-Aktor-Molekül, von der Entdeckung neuer Bindemoleküle bis zum schnellen Nachweis des Analyten und die dazugehörigen grundlegenden Konzepte, werden im Abschlussseminar in den Programmblöcken »Wirt-Pathogen-Beziehung«, »Detektionssysteme« sowie »Pathogene und künstliche Oberflächen« vorgestellt. Durch eine Diskussion des wissenschaftlichen Projektbeirats über das Potential der Sensor-Aktor-Moleküle sowie durch Vorträge externer Gäste aus den USA (Alexandr Simonian, National Science Foundation), China (Reinhard Renneberg, Hong Kong University of Science and Technology), Ungarn (Robert Gyurcsanyi, Budapest University of Technology and Economics) und Deutschland (Rainer Haag, Freie Universität Berlin) werden die Erkenntnisse aus dem Projekt in den internationalen Zusammenhang gestellt.

Die Ergebnisse des Projektes sind bereits in über 90 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, zahlreichen Vorträgen und Postern auf Konferenzen und vielen populärwissenschaftlichen Darstellungen in verschiedenen Medien bekannt gemacht worden. Das hohe Anwendungspotenzial wird durch acht Patentanmeldungen und drei Ausgründungsinitiativen belegt.

Zum Projekt

Das Projekt »Das Taschentuchlabor – Impulszentrum für Integrierte Bioanalyse« wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern von 2009 bis 2014 gefördert. 14 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft fahndeten nach neuen Bindemolekülen für aktuelle Pathogene (u. a. MRSA, Influenza), entwickelten Rückgrat- und Signalstrukturen und führten die Bestandteile in verschiedenen Konzepten auf molekularer Ebene zusammen. Im Einzelnen wurde unter anderem eine Sammlung pathogener Keime für die Forschung angelegt. Weitere Ergebnisse sind die Entwicklung eines Keim-Nachweises mittels Wischtest, die Kombination von responsiven Polymeren mit Erkennungseinheiten, ein einfacher Pathogennachweis auf Basis einer Papiermikrofluidik, ein Pathogennachweis mittels schnellem Immunoassay, ein Verfahren für den nukleinsäurebasierten Point-of-Care-Test sowie der Nachweis von Pathogenen mit einem breiten Wirkungsspektrum in der Beta-Lactamase-Aktivität. Diese neuen Wege zum schnellen Identifizieren von Oberflächenantigenen werden zukünftig die Entwicklung von Nachweisen, aber auch von Wirk- und Impfstoffen beschleunigen.

Zur Veranstaltung

Die Potsdam Days on Bioanalysis werden gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (Institutsteil für Bioanalytik und Bioprozesse) und dem Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) organisiert. Etwa 200 Teilnehmer informieren sich jährlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bioanalytik. Seit 2011 sind die Projektarbeiten des »Taschentuchlabors« zentraler Bestandteil der Veranstaltung.

Rahmendaten:

Zeiten

6. November 2014: 8.45 Uhr – 18.30 Uhr
7. November 2014: 8.45 Uhr – 13 Uhr

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse
Am Mühlenberg 13
14476 Potsdam