Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI

 

Geschäftsfeld

Zell- und Gentherapie

 

Geschäftsfeld

Wirk- und Impfstoffe

 

Geschäftsfeld

Molekular- und Immundiagnostik

 

Geschäftsfeld

Extrakorporale Therapien

Wir transferieren biomedizinische Forschung in die Klinik.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurs­wissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen.

Innerhalb der Geschäftsfelder Zell- und Gentherapie, Wirk- und Impfstoffe, Molekular- und Immundiagnostik sowie Extrakorporale Therapien entwickelt, optimiert und validiert das Fraunhofer IZI Verfahren, Materialien und Produkte. Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Zellbiologie, Immunologie, Wirkstoffbiochemie, Bioanalytik, Bioproduktion sowie Prozess­entwicklung und Automatisierung. Im Forschungsmittelpunkt stehen dabei Entwicklungen im Bereich der Immunonkologie und Infektionspathologie. Im S3-Sicherheitslabor werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unter der biologischen Schutzstufe 3 realisiert und hochpathogene Erreger untersucht.

Das Institut ist kliniknah orientiert und übernimmt Qualitätsprüfungen sowie die GMP-konforme Herstellung von klinischen Prüfmustern. Darüber hinaus unterstützt es Partner bei der Prozessentwicklung für die pharmazeutische Herstellung von ATMPs und Biologicals inklusive der Erlangung von Herstellungsgenehmigungen und Zulassungen.

Aktuelles

Aktuelle Pressemitteilungen

21.2.2025

Seltene Nebenwirkung bei Immuntherapie gegen Krebs

Forschende haben eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung bei einer innovativen Therapieform von Blutkrebs entdeckt und analysiert. Die Ergebnisse der Studie sind von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Leipzig, des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie sowie der Uniklinik Köln im hochrangigen Journal Nature Medicine veröffentlicht worden.
mehr Info

3.2.2025

Fraunhofer IZI-Gründungsdirektor für Engagement für die Stadt Leipzig geehrt

Prof. Dr. Frank Emmrich, Gründer des Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, wurde am 31. Januar 2025 mit der Leipziger Lerche ausgezeichnet. Der Preis ist vom Verein Gemeinsam für Leipzig e.V. gestiftet.
mehr Info

31.1.2025

Wertschätzung der tierpflegerischen Arbeit: Fraunhofer IZI ist Mitausrichter der deutschen TechWeek

In Deutschland fand vom 27. bis 31. Januar 2025 die International Laboratory Animal Technician Week, kurz TechWeek, statt. Mit der jährlichen Veranstaltungsreihe wird die Arbeit der Tierpflegenden in der tierexperimentellen Forschung wertgeschätzt. In diesem Jahr war erstmals auch das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI beteiligt.
mehr Info

19.12.2024

Fraunhofer IZI arbeitet mit zertifiziertem Energiemanagement

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI ist seit 11. Dezember 2024 nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagementsystems für die Institutsstandorte Leipzig, Halle (Saale) und Rostock.
mehr Info

Presse / Medien

 

Als Institution der anwendungsorientierten Forschung legt das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI großen Wert auf die Information von Kunden und Öffentlichkeit.

Veranstaltungen

 

Das Fraunhofer IZI bietet seinen Partnern und Gästen Raum zur Kommunikation.

Nutzen Sie die modernen und repräsentativen Räumlichkeiten des Fraunhofer IZI für Ihre Veranstaltung. Der moderne und flexibel gestaltbare Seminarbereich bietet Raum zum Beispiel für Workshops, Symposien, Tagungen und Lehrveranstaltungen.

Statement der Fraunhofer-Gesellschaft gegen Extremismus

 

Fraunhofer-Leitprojekt

Automatisierte Produktionstechnologien für mRNA-basierte Arzneimittel

 

Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen und seine Umwelt« 2021

Für die Entwicklung eines effizienteren, schnelleren und umweltfreundlicheren Vakzinherstellungsverfahrens.

 

Sächsisches Zukunftscluster

SaxoCell

 

Jahresbericht 2023/24

Der Jahresbericht gibt Ihnen einen Einblick in die Struktur des Fraunhofer IZI, unsere Leistungen, Erfolge, Angebote sowie ausgewählte Projektbeispiele.

Von der EU geförderte Forschungsprojekte

Forschungsprojekte des Fraunhofer IZI, die über die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden.

 

Forschungsbereiche und Kompetenzen

Das Fraunhofer IZI bietet FuE-Dienstleistungen für pharmazeutische, biotechnologische & medizintechnische Unternehmen sowie Partnern aus Forschungsinstitutionen, Klinken & diagnostischen Labors.

Jobs / Karriere

Wir informieren Sie über aktuelle Stellenangebote des Fraunhofer IZI. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen die Fraunhofer-Gesellschaft als Arbeitgeber eröffnet.

Publikationen

Gern stellen wir unseren Kunden und Partnern sowie der interessierten Öffentlichkeit Informationen zu unseren Forschungsaktivitäten zur Verfügung.

Kontakt

Fraunhofer IZI

 

 

Perlickstraße 1
04103 Leipzig

Telefon +49 341 35536-1000
Fax +49 341 35536-8-1000

 

Social Media