Elektronenstrahl-Dosismessgerät
Die Dosis hochenergetischer Strahlung (z.B. Gamma- oder Elektronenstrahlung) auf gekrümmten 3D-Freiformoberflächen lässt sich mit Hilfe anorganischer Leuchtstoffe erfassen. Diese zeigen nach pulsförmiger Laseranregung eine je nach eingetragener Strahlendosis veränderte Lumineszenzlebensdauer. So kann die Dosisinformation im 3D-Dosimeter im Dosismessbereich 0–250 kGy bis zu einer Dosis von 80 kGy mit einer Dosisauflösung von 1 kGy und ab einer Dosis von 81 kGy mit einer Dosisauflösung von 5 kGy optisch von einer beliebig geformten Oberfläche mit einer Ortsauflösung von 200 µm ausgelesen werden.
Relevante Parameter
- Max. Probengröße: 300 x 300 x 330 mm3
- Auflösung, lateral: 200 µm
- Dosis-Dynamikbereich: 0–250 kGy
- Dosisauflösung: bis 80 kGy: 1 kGy; ab 80 kGy: 5 kGy
- Vermessbare 3D-Profile: automatisiert, per Software-Update Kundenwünsche umsetzbar
Gerätestandort
Fraunhofer IZI, Hauptgebäude, 2. Etage, Labor B2
Geräteverantwortlicher / Ansprechpartner
Dr.-Ing. Christiane Schuster
Fraunhofer IKTS
Abteilung Elektronikprüfung und Optische Verfahren
Arbeitsgruppe Optische Prüfverfahren und Nanosensorik
Telefon +49 351 88815-674
E-Mail senden