Hauptstandort Leipzig, Sachsen

Hauptstandort in Leipzig
© Fraunhofer IZI
Hauptstandort in Leipzig
  • Nutzfläche: 8.750 m²
  • Mitarbeitende: 406 (Stand 31.12.2022)
  • Schwerpunkte: Zelltechniken, Zelltherapie, Wirkstoffe, Diagnostik, Immunologie

 

  • Anschrift: Perlickstraße 1, D-04103 Leipzig

Das Fraunhofer IZI wurde am 29. April 2005 an seinem heutigen Hauptstandort Leipzig gegründet. Bereits 2006 begannen die Bauarbeiten für das eigene Institutsgebäude, welches 2008 in Betrieb genommen wurde. 2013 und 2015 wurde die beiden Erweiterungsbauten eröffnet und die Forschungsinfrastruktur entsprechend ausgebaut.

Die Kosten für die Forschungsinfrastruktur wurden durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Sachsen und die Stadt Leipzig sowie die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer getragen.

Logo EFRE Sachsen

Die Laborkapazitäten am Standort Leipzig verfügen vorwiegend über eine molekular- und zellbiologische Ausstattung. Sämtliche Laborbereiche sind S2-fähig und für die Durchführung von genetischen und infektionsbiologischen Arbeiten geeignet. Das Fraunhofer IZI verfügt zudem über insgesamt drei moderne Reinraumanlagen (ca. 1000 m²) zur GMP-konformen Herstellung zellbasierter und antikörperbasierter biopharmazeutischer Produkte.

Verschiedene Spezialeinrichtungen ergänzen die Forschungsinfrastruktur. Dazu gehören unter anderem ein S3-Laborbereich, ein Isotopenlabor, Immunhistochemie, diverse experimentalmedizinische Bereiche und Qualitätskontrolllabore. Darüber hinaus sind in Leipzig zentrale Einrichtungen wie die GLP-Prüfeinrichtung, das Tierexperimentelle Zentrum, die Technologieplattform Advanced Analytics sowie ein Biomarkerzentrum lokalisiert.